Telefon (: )03521 406762
Telefax: 03521 406763
info@mentner-krane.de
http://www.mentner-krane.de
Sommer-Wohnzimmer, Loggia, Minigarten: Ein Balkon vor den eigenen vier Wänden macht das Leben gleich entspannter. Im Rahmen von Modernisierungen erfüllen viele Eigner den Wunsch ihrer Mieter. In Leipzig-Borsdorf wurde ein Mehrfamilienhaus mit Balkonen bestückt. Die Montage erfolgte in bewährter Manier mit der Firma Stahl- und Anlagenbau Beilschmidt aus Groitzsch. Mentner Krane nutzte für die Kranarbeiten den Minikran UNIC B-506-5.1.
Vom Elbtal in den Erzgebirgskreis: Großolbersdorf liegt zwischen Zschopau und Wolkenstein. Der tiefste Punkt des Waldhufendorfs ist mit 358 m angegeben; der höchste bei 642 m. Wie zu erwarten, befand sich das Arbeitsumfeld in Hanglage. Schwere Krantechnik kam aufgrund der örtlichen Verhältnisse nicht infrage. Mentner Krane entsandte den Minikran UNIC URW 506.5.1 zum Scheibenaustausch.
Mentner Krane erobert mittelalterliche Bergfeste: exponierte Lage und nahezu unbezwingbar – so wird die Festung Königstein beschrieben. Entsprechend schwierig gestaltet sich der Transport von schwerem Gerät. Bei Baumaßnahmen mit Hebetechnik wurde bisher ein Autokran auf dem zentralen Parkplatz aufgestellt. Aufgrund der großen Dimensionen waren viele Stellflächen blockiert. Mentner Krane löste den Auftrag anders – mit Einsatz des Minikranes UNIC B 506.
Wenn es wieder eng zu geht: Dann ist es ein Job für den UNIC B-506
Mentner Krane assistierte beim Aufstellen eines Standkranes mit Laufkatze. Zusammen mit der Fa. Nasdala wurde der 700 kg schwere Kran errichtet. Das Projekt ging bei laufendem Betrieb vonstatten.
Der größte Weihnachtsbaum aller deutschen Bahnhöfe 2015 stand im Hauptbahnhof Dresden. Wir durften den 13 Meter hohen Baum gemeinsam mit unserem Partner Vertikalis und dem Minikran UNIC B 506 fachgerecht demontieren.
© Mentner Krane, Hermann-Grafe-Straße 41, 01662 Meißen
https://mentner-krane.de/Projekte_mit_dem_Minikran_UNIC_B_506