Sicherheitsgewinn VarioBase®
Hoch hinaus? Enorm schwer? Kolossale Maße?
Solche Herkulesaufgaben meistert der Autokran LTM 1070-4.2 mit links. Trotz des 50 Meter langen Auslegers verfügt er in großen Höhen über entsprechend Tragkraft. Zur Ausstattung des vierachsigen Kraftpakets gehört ein Allradantrieb mit aktiver Hinterachslenkung. Durch sein All-in-Konzept ist er straßentauglich – die Maximalgeschwindigkeit beträgt 85 km/h. Die Achslast beträgt mit Gegengewicht und Zusatzausrüstung 12 Tonnen.
Unwegsames Umfeld? Der LTM 1070-4.2 passt sich den Gegebenheiten vor Ort an. Seine Abstützungen sind einzeln und individuell ausfahrbar. Die Lastmomentbegrenzung der LICCON-Steuerung sichert die Arbeit des Kranes ab. Dahinter steht das innovative Konzept VarioBase®.
Optimierte Technik für den täglichen Einsatz
Direkt über den Kranstützen zeigt sich das eigentliche Potenzial der Abstütztechnik. Praktisch heißt das für Sie:
- erweiterter Arbeitsbereich (bessere Hübe nach vorn und hinten)
- mehr Traglasten bei max. Abstützbasis
- gesteigerte Traglast und erweiterte Ausladung bei Betrieb mit Teilballast
Sie möchten den Einsatz vorab planen? Hübe können direkt in der Krankabine inkl. Zeichnungsfunktion und Stützkraftanzeige simuliert werden.
LTM 1070-4.2 - Vorteile
- 50 m langer Teleskopausleger
- 16 m lange, optional hydraulisch verstellbare Doppelklappspitze
- Klappspitze unter 0°, 20°, 40° und 60° anbaubar
- Fahrzeugbreite 2,55 m
- Bereifung 16.00 R 25
- kleinster Wendekreis 8,17 m
LTM 1070-4.2 - Technische Daten
Datentyp | Wert |
Gesamtgewicht | 48 t inkl. 10,7 t Ballast |
---|---|
Achslast | 12 t |
max. Traglast | 70 t |
max. Hubhöhe | 65 m mit Doppelklappspitze |
max. Ausladung | 48 m |
Antrieb | 6-Zylinder Liebherr-Turbodieselmotor, 270 kW/367 PS |
Referenzen – LTM 1070-4.2 im Einsatz:
Autokran sichert Turmhaube in Radeburg
Notsicherung Turmhaube Autokran LTM 1070-4.2
Tatort Ratskeller: Schnelle, professionelles Handeln war in Radeburg gefragt. An einem der prominentesten Häuser der Stadt war die Sicherheit der Dachkonstruktion nicht mehr gegeben. Im Zuge der Notsicherung musste der marode Turm samt Geläut und Wetterfahne entfernt werden. Für diesen Kraftakt stand Mentner Krane mit leistungsfähiger Krantechnik parat
Dresden blüht auf: Autokran unterstützt Balkonmontage
Gärtnern in der City: Ein paar Kräutertöpfe, ein, zwei Tomatensträucher, Blumenkästen – fertig ist die grüne Oase. Für einige Dresdner wurde dieser Wunsch Wirklichkeit.
Logistisch ist die Montage von Balkonen in der Stadt in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung: Aktionsradius, Infrastruktur, Verkehrsführung etc. gilt es zu beachten. So auch bei diesem Auftrag, der u. a. den Eingriff in den ÖPNV und eine Straßensperrung erforderte.
Autokran in Meißens kleinen Gassen
Auftrag inmitten 1000 Jahre alter Bauten: Der Zauber von Meißen ist seine Postkartenidylle. Die malerische Silhouette von Elbe und Burgberg zieht Touristen wie Einheimische an. Wer in der Altstadt lebt, atmet Geschichte pur. Um den Blick über die Dächer von Meißen zu ermöglichen, wurden Wohnungen mit Balkonen ausgerüstet. Unseren Autokran LTM 1070-4.2 in der Enge der mittelalterlichen Kulisse zu steuern und zu platzieren, erforderte äußerstes Fingerspitzengefühl.
Meißner Krane für Meißner Bier
Lagerkapazitäten aufgestockt: Sachsens älteste Privatbrauerei hat 2019 erheblich investiert. Unter anderem wurde das Sudhaus ausgebaut, eine moderne Fassabfüllanlage und neue vier neue Gärtanks errichtet. Das Traditionshaus produziert im Meißner Gewerbegebiet Ost. Die Anfahrt für Schwerlasttransporter und schwere Krantechnik ging ohne Komplikationen vonstatten. Mentner Krane war mit dem Autokran LTM 1050-3.1 und dem Mobilkran LTM 1070-4.2 präsent.
© Mentner-Krane M&L GmbH, Hermann-Grafe-Straße 41, 01662 Meißen
Quelle: https://mentner-krane.de/Autokran_Mobilkran_LTM_1070-4.2