Leipzig wächst und wächst und wächst: Jegliche Brachfläche oder Baulücke in der Stadt wird bebaut. Unweit des Hauptbahnhofes entsteht ein komplett neues Quartier. Rund 2.000 Wohnungen für ca. 3.000 Menschen werden aus dem Boden gestampft.
Bauprojekte in der City bei laufendem Verkehr sind an der Tagesordnung. Der Spielraum für die beteiligten Gewerke ist entsprechend knapp. In solchen Arealen arbeiten oft Minikrane – so auch bei dieser Immobilie.
Scheibeneinhub in Leipzig:
Minikran aktiv
Der Einsatz war ein Klassiker: minimaler Platz im Stadtviertel, parkende Autos an beiden Straßenseiten, kaum Ellbogenfreiheit für normale Krantechnik.
Aufgabe:
- Transport von Glaselementen in Scheibendimension bis 250 kg
- Einhub in alle drei Stockwerke > bis in den Raum hinein
- innenseitiges Absetzen in Fensterrahmen aus Holz
Lösung:
- Straßensperrung veranlassen
- Zufahrt planen
- Aufstellen des Minikranes Jekko SPX 1275 CDH
- Nutzen von Jib und Direktkopfhaken
- Kombination mit Sauganlage 320 Kg
Oberstes Kriterium für Minikran: Präzision.
Behutsam und sorgsam: Immer wenn es eng wird, agieren die Kranführer mit Glacehandschuhen. Schäden am Gebäude oder an den empfindlichen Holzfenstern gilt es auszuschließen. Die Ladung darf nicht zu Bruch gehen. Schnell und effizient soll der Auftrag abgeschlossen sein. Genau deshalb wird Mentner Krane fragiles Gut anvertraut. Wir sagen Danke!
© Mentner-Krane M&L GmbH, Hermann-Grafe-Straße 41, 01662 Meißen
Quelle: https://mentner-krane.de/mitteilung/Boomtown_Leipzig%3A_Minikran_statt_schwerer_Technik